
Sie erarbeiten sich solide Grundlagenkenntnisse in den Themen rund um die Immobilienbewirtschaftung. In allen Fragestellungen der administrativen und technischen Betreuung von Liegenschaften können Sie selbstständig Aufgaben übernehmen und kompetent erledigen. Der Abschluss als Sachbearbeiter:in mit kv edupool-Diplom ist schweizweit anerkannt und bildet ein solides Fundament für die nächsten beruflichen Schritte, wie zum Beispiel einem Fachausweis zum/zur Immobilienbewirtschafter:in.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
4'850.– |
MeineLernbox (mehr Infos) |
530.– |
Gesamtpreis |
5'380.– |
10% Rabatt für Mitglieder Kaufm. Verband ZH |
- 485.– |
Gesamtkosten für Mitglieder Kaufm. Verband ZH |
4'895.– |
10 % Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten auf ausgewählte Angebote eine Ermässigung von 10 % auf die Kurskosten (exkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren).
Ausgenommen vom Rabatt sind Lehrgänge, die auf einen eidg. Fachausweis oder ein eidg. Diplom vorbereiten mit Start ab 2025.
Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Bitte beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von kv edupool
Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie
Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) werden mit bis zu 50% der Kosten für ihre Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche zur entsprechenden eidgenössischen Prüfung antreten. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Für den Bildungsgang «Sachbearbeiter:in Immobilien-Bewirtschaftung kv edupool» bedeutet dies: Das Angebot ist als Teil Ihrer Weiterbildung beitragsberechtigt unter folgenden Bedingungen:
Total ca. 200 Lektionen in den folgenden Themenbereichen:
Weitere detaillierte Informationen finden Sie hier:
Wir bieten verschiedene Unterrichtsformen von Präsenz-, Online und einer Blended-Variante. Bitte beachten Sie die verschiedenen Modelle unter den Anmeldevarianten.
Sie bringen Freude am Lernen mit und haben den Willen, regelmässig am Unterricht teilzunehmen und im Selbststudium zu lernen (3-4 Stunden pro Woche). Es werden mindestens zwei Jahre allgemeiner Berufspraxis (die berufliche Grundbildung wird angerechnet) empfohlen sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1) benötigt.
Es werden keine immobilienspezifische Fachkenntnisse vorausgesetzt. Wir empfehlen ein Diplom der Handelsschule kv edupool oder eine kaufmännische oder gleichwertige Grundbildung sowie buchhalterische Grundkenntnisse. Da wir am Anfang des Fachs Liegenschaften-Buchhaltung eine ausführliche Einführung in die Buchhaltung durchführen, können auch Personen diese Weiterbildung absolvieren, die noch keine Erfahrung in der Buchhaltung haben.
Prüfungszulassung
Die Prüfungen Sachbearbeiter:in Immobilien-Bewirtschaftung kv edupool werden online (bring your own device) am eigenen Laptop der Kandidaten und Kandidatinnen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt BYOD.
kv edupool vereinigt schweizweit rund 50 kaufmännische Weiterbildungszentren, welche als akkreditierte Schulen kv edupool Bildungsgänge anbieten.
Diane Kindlimann ist eidg. dipl. Marketingleiterin und seit über 10 Jahren Dozentin an der KV Business School Zürich. Seit Juli 2021 leitet Sie den Bildungsgang Marketing- und Verkaufsfachleute.
Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung im Marketing und Product Management in leitenden Funktionen hauptsächlich in der Augenoptik- und Sportartikelbranche. Seit 2019 ist sie selbständig und betreut ein Mandat in der Optikbranche.
Der Unterricht in der Tagesklasse am Montag findet immer vor Ort im Bildungszentrum Sihlpost statt. Nur in Ausnahmefällen ist eine online Zuschaltung möglich.
Der Unterricht am Montag- und Mittwochabend wird als reine Onlineklasse geführt, der Unterricht findet via «Zoom» statt.
Der Unterricht am Mittwochabend findet immer online statt, während die Samstagslektionen jeweils vor Ort durchgeführt werden.
Der Unterricht am Dienstag- und Donnerstagabend wird als reine Onlineklasse geführt, der Unterricht findet via «Zoom» statt.
Der Unterricht in der Tagesklasse am Freitag findet immer vor Ort im Bildungszentrum Sihlpost statt. Nur in Ausnahmefällen ist eine online Zuschaltung möglich.
Der Unterricht am Dienstagabend findet immer online statt, während die Samstagslektionen jeweils vor Ort durchgeführt werden.
Hat es bei der Prüfung nicht beim ersten Anlauf geklappt? Wir helfen Repetentinnen und Repetenten, Wissenslücken zu schliessen, und machen sie fit für die Wiederholung der Prüfung.
Gerne beraten wir Sie persönlich über die Möglichkeiten:
sihlpost@kv-business-school.ch oder Tel. 044 974 30 45