Als Immobilienbewirtschafter:in mit eidg. Fachausweis bewirtschaften Sie selbstständig ein eigenes Immobilienportfolio, führen ein Team und betreuen Eigentümer und Mieter. Sie bewegen sich in der Schaltzentrale eines vielfältigen Aufgabengebiets und setzen Ihre Kompetenz in dieser dynamischen Branche gekonnt und sicher ein.
Sie sind bereits in der Immobilienwirtschaft tätig und streben einen nächsten Karriereschritt an. Dafür möchten Sie sich zusätzlich zum praktischen Wissen und Können auch solides theoretisches Know-how aneignen und dieses mit einem eidgenössischen Abschluss bestätigen.
Wir empfehlen diese Weiterbildung an Personen, die den Lehrgang «Sachbearbeiter:in Immobilienbewirtschaftung kv edupool» absolviert haben (oder gleichwertig) und bereits über Praxiserfahrung in der Immobilienbranche verfügen. Ihr Ziel ist es den eidgenössischen Fachausweis Immobilenbewirtschafter:in zu erlangen. Ohne entsprechende schulische Vorbildung muss eine fundierte, langjährige Praxiserfahrung vorhanden sein.
Als zwingende Voraussetzung gilt:
Die Teilnehmer:innen müssen die Zulassungsbedingungen für die eidg. Prüfung erfüllen. Wir empfehlen dies vor den Anmeldung zu prüfen.
Immobilienbewirtschafter:innen mit eidgenössischem Fachausweis sind in der Lage, ein kleines Bewirtschaftungsteam zu führen und Mietobjekte in technischer und kaufmännischer Hinsicht zu bewirtschaften. Sie bilden die Schnittstelle zwischen den Eigentümern und den Mietern und sind deren Ansprechpartner. Die langfristige Zielsetzung ist die rentable Bewirtschaftung von Immobilien. Diese wird durch die Erhaltung der Bausubstanz und Vollvermietung erreicht. Dazu gehören Arbeiten wie: Zustandsanalysen erstellen, Unterhaltsstrategien entwickeln, Sanierungen begleiten, Mietobjekte abnehmen und übergeben, Hauswarte einstellen und führen, Mietzinse festlegen und eine Liegenschaftsbuchhaltung führen.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
5'650.– |
MeineLernbox (mehr Infos) |
460.– |
Gesamtpreis |
6'110.– |
Bundessubventionen* |
- 3'055.– |
Effektive Kurskosten |
3'055.– |
*Teilnehmer, die in den letzten 1-2 Jahren bei uns den Lehrgang Sachbearbeiter-/in Immobilien-Bewirtschaftung besucht haben, profitieren von einem Rabatt in Höhe von CHF 600.00.
*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50 % auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. Die KV Business School Zürich stellt Ihnen den regulären Preis in Rechnung. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter eidg. Prüfung direkt beim Bund.
Infos zu Bundesbeitrag
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Bitte beachten Sie zudem die Prüfungsgebühren des externen Prüfungsträgers: Immobilien-Bewirtschafter:in mit eidg. Fachausweis
Die Weiterbildung beinhaltet ca. 200 Lektionen zu folgenden Themen, sowie eine Prüfungssimulation.
Wir bieten verschiedene Unterrichtsformen wie eine Präsenz- und einer Blendedvariante an. Bitte beachten Sie die verschiedenen Modelle weiter unten unter den Anmeldungsvarianten.
Wer in Ausnahmefällen verhindert ist, vor Ort an einzelnen Unterrichtseinheiten teilzunehmen, kann dank unserem modernen Kamera-System (mit Bild und Ton) via Livestream am Unterricht teilnehmen. Dies bringt Ihnen maximale Flexibilität und Ortsunabhängigkeit.
Mit dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage:
Empfohlen für den Besuch dieser Weiterbildung:
Zwingende Voraussetzung:
Sie erfüllen die untenstehenden Zulassungsbedingungen:
Zur eidg. Prüfung zugelassen wird, wer einen der folgende Abschlüsse vorweisen kann:
* unter hauptberuflich wird ein 100% Pensum verstanden. Bei einem reduzierten Pensum verlängert sich die Praxiserfahrung entsprechend. Die geforderte Berufspraxis muss bis zum ersten Prüfungstag erfüllt sein.
Über die Zulassung entscheidet der Prüfungsträger. Eine entsprechende Vorabklärung kann direkt beim Prüfungsträge in Auftrag gegeben werden.
Diane Kindlimann ist eidg. dipl. Marketingleiterin und seit über 10 Jahren Dozentin an der KV Business School Zürich. Seit Juli 2021 leitet Sie den Bildungsgang Marketing- und Verkaufsfachleute.
Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung im Marketing und Product Management in leitenden Funktionen hauptsächlich in der Augenoptik- und Sportartikelbranche. Seit 2019 ist sie selbständig und betreut ein Mandat in der Optikbranche.
Der Unterricht erfolgt in einem wiederkehrenden Rhythmus: Er findet jeweils drei Wochen lang am Freitag und Samstag statt, gefolgt von zwei Wochen Pause.
Danach beginnt der Unterricht erneut für drei Wochen und setzt dieses Muster fort.