
Personen mit einem Diplom «Sachbearbeiter:in Marketing und Verkauf kv edupool», oder einem Marketing- und Verkaufszertifikat der KV Bildungsgruppe o.ä. können den Lehrgang in zwei statt drei Modulen absolvieren. Ähnliche Abschlüsse werden im Einzelfall geprüft und «sur dossier» akzeptiert.
Dank Ihrem Diplom «Sachbearbeiter :in Marketing und Verkauf edupool.ch» steigen Sie direkt in das zweite Modul des Lehrgangs ein. Im zweiten Modul (Basis-Modul) beginnen wir mit den Vorbereitungen auf die gemeinsamen Handlungsfelder für die eidg. Berufsprüfung zusammen mit den Verkaufsfachleuten. Im dritten Modul (Vertiefungs-Modul) trennen wir die beiden Fachrichtungen «Marketing» und «Verkauf» und Sie vertiefen Ihr Wissen auf die spezifischen Handlungsfelder.
In das Vertiefungs-Modul gehört auch die hochprofessionelle Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Berufsprüfung inkl. 4-tägiges-Intensiv-Prüfungstraining der KV Bildungsgruppe, welches von führenden Dozentinnen und Dozenten geleitet wird.
Sie sind in den Bereichen Marketing, Verkauf, Direct Marketing, Online Marketing, Public Relations oder Werbung / Integrierte Kommunikation tätig und streben einen Karriereschritt an.
Sie sind in Ihrer beruflichen Tätigkeit mit Marketingaufgaben konfrontiert und möchten sich auf diesem Gebiet ganz allgemein und in der Marketingplanung im Besonderen ein systematisch aufgebautes Know-how aneignen.
Marketing umfasst alle Aktivitäten, die ein Unternehmen für die Marktbearbeitung einsetzt. Das beinhaltet u.a. verschiedene Planungen und Massnahmen wie Marktforschung, Produkteforschung, Produktplanung und -gestaltung, Preispolitik, Werbung, Verkaufsplanung, Vertrieb, Verkaufsförderung, Kundendienst usw.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
8'790.– |
MeineLernbox (mehr Infos) |
930.– |
Gesamtpreis |
9'720.– |
Bundessubventionen* |
- 4'860.– |
Effektive Kurskosten |
4860.– |
*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50 % auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. Die KV Business School Zürich stellt Ihnen den regulären Preis in Rechnung. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter eidg. Prüfung direkt beim Bund.
Infos zu Bundesbeitrag
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:
Die externen Prüfungsgebühren sind auf der Webseite des Prüfungsträgers suxxess.org publiziert.
Der eidg. Fachausweis «Marketingfachleute» ist in der Praxis anerkannt und geschätzt. Zudem berechtigt er Sie zur Teilnahme an den Prüfungen zum/zur eidg. dipl. Marketingleiter:in und eidg. dipl. Verkaufsleiter:in.
Total ca. 240 Lektionen
Ergänzend zum Präsenzunterricht finden einzelne Fächer und Lektionen im bewährten Fernunterricht statt.
2. Basis-Modul - Basiswissen in den folgenden Handlungsfeldern:
3. Vertiefungs-Modul - Vertiefungswissen Maketingfachleute in den Themen:
Intensiv-Prüfungstraining:
Intensiv-Vorbereitung zur eidg. Fachprüfung in Form eines 4-tägigen externen Prüfungstrainings: Video zum Prüfungstraining
Weitere detaillierte Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:
Prüfungsordnung des Prüfungsträgers suxxess.org
Wegleitung zur Prüfungsordnung des Prüfungsträgers suxxess.org
Der Lehrgang findet mehrheitlich in Form von Präsenzunterricht statt. Wo didaktisch und inhaltlich sinnvoll, finden einzelne Fächer und Lektionen im Fernunterricht statt.
Live dabei – vor Ort oder online
Wer gelegentlich verhindert ist, vor Ort an einzelnen Unterrichtseinheiten teilzunehmen, kann dank unserem modernen Kamera-System (mit Bild und Ton) via Livestream am Unterricht teilnehmen. Dies bringt Ihnen maximale Flexibilität und Ortsunabhängigkeit.
Wir weisen darauf hin, dass in diesem Lehrgang nur in dringenden Fällen ausnahmsweise eine Online-Teilnahme gewährt wird (z.B. im Falle von Krankheit). In Spezialfällen entscheidet die Lehrgangsverantwortliche über eine häufigere Online-Teilnahme.
As Studierende profitieren davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden. So wird Ihnen das Fachwissen vielfältig vermittelt und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe gefördert.
Rechnen Sie für die Nachbearbeitung der Theorie, die Aufarbeitung von Übungen und Aufgaben und die Erarbeitung von Fallstudien pro Woche mit ca. sechs Stunden Selbststudium und/oder Arbeit in der Lerngruppe.
Nach absolvierter Ausbildung sind die Teilnehmer in der Lage
«Wirtschaftliche und technologische Entwicklungen fordern Unternehmen immer wieder aufs Neue. Marketing und Markenführung bilden dabei mit ihrem umfassenden Instrumentarium die notwendige Klammer, um das Unternehmen als vertrauenswürdigen Partner darzustellen – in allen Branchen, in allen Abteilungen und über alle hierarchischen Ebenen. Dabei stehen immer der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt. Und genau das macht die Attraktivität dieses spannenden Tätigkeitsfeldes und des Bildungsgangs an der KV Business School Zürich aus.» Martin Fawer, Consulting Director, Process Brand Evolution, Zürich
«Die praxisbezogene Ausbildung zum Marketingfachmann lieferte mir eine Übersicht und eine Anwendungshilfe für meinen Arbeitsalltag in der Marketingbranche. Mit den erlernten Strategien und Konzepten kann ich Problemstellungen einfacher einordnen und bewältigen. Zudem verbesserten sich meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Ausbildung ebnete mir den Weg in die Werbebranche als Junior Berater bei der Agentur Startbahnwest.» Jan Jenny, Junior Berater, Agentur Startbahnwest
Wir empfehlen:
Die Zulassung zur eidg. Prüfung erhält, wer:
UND
Zur eidg. Prüfung wird ebenfalls zugelassen, wer:
UND
Vergleich Ihres Abschlusses auf Europa-Niveau:
Europäische Zertifikate für Schweizer Marketing- und Verkaufsfachleute: Lassen Sie nach Ihrem erfolgreichen Abschluss Ihren eidg. Fachausweis europäisch zertifizieren.
Mehr Infos finden Sie hier: EMC
Weitere detaillierte Informationen finden Sie hier:
Die folgenden Organisationen bilden die Trägerschaft:
Diane Kindlimann ist eidg. dipl. Marketingleiterin und seit über 10 Jahren Dozentin an der KV Business School Zürich. Seit Juli 2021 leitet Sie den Bildungsgang Marketing- und Verkaufsfachleute.
Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung im Marketing und Product Management in leitenden Funktionen hauptsächlich in der Augenoptik- und Sportartikelbranche. Seit 2019 ist sie selbständig und betreut ein Mandat in der Optikbranche.
* Im Vertiefungs-Modul ab November 2025 zusätzlich Unterricht vor Ort jeweils am Samstag von 09:00 - 14:00 Uhr.
* Im Vertiefungs-Modul ab November 2026 zusätzlich Unterricht vor Ort jeweils am Samstag von 09:00 - 14:00 Uhr.
Details zu dieser Durchführungsvariante finden Sie auf der Angebotsausschreibung.