
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Es kann jedem passieren, dass die Prüfungen nicht wunschgemäss verlaufen. Packen Sie es nochmals an! Wir unterstützen Sie tatkräftig bei Ihrem nächsten Versuch, indem wir Sie mit unserer Erfahrung erfolgsversprechend zum Ziel führen.
Die Erfolgsquote unserer Studierenden war in den letzten Jahren immer überdurchschnittlich.
Im Rahmen dieses Repetitionskurses werden Sie hochprofessionell auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vorbereitet.
Sie besuchen das reguläre 4. Semester unseres TK-Lehrganges. Zusätzlich zur Prüfungsvorbereitung im Unterricht findet zweimal ein 2-tägiges Intensiv-Prüfungstraining statt (schriftlich und mündlich), das von führenden Dozentinnen und Dozenten geleitet wird. (Video Intensiv-Prüfungstraining).
Unser Repetitionskurs bietet Ihnen folgende Vorteile:
Personen, die die eidgenössische Prüfung zum Technischen Kaufmann / Technische Kauffrau absolviert, aber nicht bestanden haben oder die Prüfung nachweislich abgebrochen bzw. sich abgemeldet haben.
Im Repetitionskurs sind auch Personen herzlich willkommen, die den TK-Lehrgang nicht bei der KV Business School Zürich besucht haben.
Als technischer Kaufmann oder technische Kauffrau sind Sie in den unterschiedlichsten Unternehmen und den verschiedensten Branchen tätig und können dabei in sämtlichen Bereichen der betrieblichen Leistungserstellung anspruchsvolle Aufgaben übernehmen. Aufgrund Ihrer technischen und kaufmännisch betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Ihren generalistischen Fähigkeiten können Sie zudem auf der unteren Kaderebene Leitungsfunktionen übernehmen. Ihre polyvalente Ausrichtung ermöglicht Ihnen, Aufgaben an der Schnittstelle Technik und Betriebswirtschaft zu übernehmen und bereichsübergreifend zusammenzuarbeiten. Zudem können Sie den Weg in die selbstständige Berufsausübung beschreiten.
Die Kandidierenden haben durch die Prüfung den Beweis zu erbringen, dass sie:
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
3'975.– |
Intensiv Prüfungstraining |
850.– |
Gesamtpreis |
4'825.– |
Bundessubventionen* | 2'412.– |
Effektive Kurskosten |
2'412.- |
" Beachten Sie, dass vom Bund insgesamt max. CHF 9500.- zurückerstattet werden für eine Ausbildung mit eidg. Fachausweis. Der effektiv zurückerstattete Betrag hängt deshalb davon ab, ob und wieviel Sie bei der Weiterbildung zum TK bereits zurückerstattet erhalten haben. Infos zum Bundesbeitrag
*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50 % auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. Die KV Business School Zürich stellt Ihnen den regulären Preis in Rechnung. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter eidg. Prüfung direkt beim Bund.
Infos zu Bundesbeitrag
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Im Repetitorium besuchen Sie das 4. Semester unseres TK-Lehrgangs.
Dieses besteht aus ca. 170 Lektionen in den folgenden Themenbereichen:
(Detailbeschrieb der Handlungsfelder finden Sie auf der Ausschreibung unseres regulären TK-Lehrgangs. in der Rubrik «Bildungsziele»)
Ihr Unterricht findet im Klassenverband statt. Sie werden täglich in dreimal 3 Lektionen unterrichtet. Der Unterricht ist auf Grundlageninformationen aufbauend handlungsorientiert ausgestaltet, sodass Sie das Wissen vertiefen, verfestigen, anwenden und repetieren können.
Vor- und Nachbereitung
Sie vertiefen – allein oder in Gruppen – Ihr im Unterricht erworbenes Fachwissen anhand von praxisnahen Fallbeispielen, anhand von alten Prüfungen der Trägerschaft und anhand der im Unterricht eingesetzten Lehrmittel. Die Lösungen werden jeweils im Unterricht besprochen. Dadurch lernen Sie erfahrungsgemäss vertiefter und erhöhen Ihre Lernmotivation.
Unternehmenssimulation
Im Lehrplan ist eine Unternehmenssimulation integriert. Sie erleben anhand eines Brettspiels betriebswirtschaftliche Zusammenhänge auf spielerische Weise. Als Teilnehmer:in erhalten Sie eine Seminarbestätigung der KV Business School Zürich.
Mehr Infos zur Unternehmenssimulation.
2-tägiges Intensivprüfungstraining
Das im Lehrgang integrierte Intensivprüfungstraining bereitet Sie zielgerichtet auf die eidg. Prüfung vor: Video zum Prüfungstraining
Voraussetzungen für die Zulassung zum Repetitions-Kurs
Eine der folgenden Voraussetzungen muss zwingend gelten:
Nicht zugelassen zum Repetitionskurs sind:
Schweizerischer Verband technischer Kaderleute www.anavant.ch
Erster Schultag für die Montagsklasse: 24. Februar 2025
Erster Schultag für die Samstagsklasse: 1. März 2025
Bitte vermerken Sie im Bemerkungsfeld bei der Anmeldung das gewünschte Zeitmodell.