Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen
Eidg. Fachausweis

Einkaufsfachmann / Einkaufsfachfrau

Der Einkauf bietet Ihnen spannende und vielseitige Aufgaben. Im Lehrgang «Einkaufsfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis» erhalten Sie das nötige Basiswissen, das Sie umgehend in der eigenen Berufspraxis anwenden können. Durch eine Prüfungsreorganisation haben wir die Lerninhalte erst kürzlich auf die aktuellen Anforderungen der Wirtschaft angepasst.
Mehr Infos lesen
Abschluss
Eidg. Fachausweis
Dauer
12 Monate
Kompetenzstufe
Lernort
Bildungszentrum Sihlpost

Einkaufsfachleute lernen, im Supply Management ganzheitlich und vernetzt zu denken und zu handeln. Sie machen sich mit den modernsten Beschaffungsprozessen vertraut, können diese mit geeigneten Methoden optimieren und tragen damit wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit ihrer Arbeitgeber bei.

Nachwuchskräfte, die in den Bereichen Beschaffung, Einkauf, Materialwirtschaft oder Logistik tätig sind und ihre Fachkenntnisse vertiefen möchten. Der Lehrgang ist auf Mitarbeitende aus Firmen jeder Grösse und Branche ausgerichtet.

Einkaufsfachleute sind in Unternehmen aller Branchen und unterschiedlicher Grösse tätig. Je nach Unternehmensgrösse erledigen sie sowohl operative als auch strategische Aufgaben entlang des Beschaffungsprozesses. In kleinen und mittleren Unternehmen führen sie häufig ein Team oder leiten die Beschaffung selbstständig.

Hinweise zum Lernort

Bildungszentrum Sihlpost, Zürich und weitere Kursorte

Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten inkl. Lehrmittel / Prüfungsrepetitorium

12'780.–

Bundessubventionen*

–6'200.–

Effektive Kurskosten

6'580.–

Preisinfo

 

Bundesbeitrag

* Bundessubventionen: Nach absolvierter Prüfung können Lehrgangsteilnehmende die Rückerstattung von 50 % der Lehrgangskosten beim Bund beantragen. Vorausgesetzt, die Rechnung wurde auf den Teilnehmenden ausgestellt und von ihm bezahlt. Weitere Infos dazu erhalten Sie auf der Webseite von Procure.ch.

Rechnungstellung erfolgt durch procure.ch.

Kurskosten für procure.ch-Mitglieder :

  • regulärer Preis CHF 9'250.00
  • Subventionierter Preis CHF 6'000.00

Gebühr eidg. Berufsprüfung: CHF 2'400.00 (Stand 01/2021)

Das Prüfungsrepetitorium kann optional gebucht werden - Kosten CHF 1’980.00.

 

Hinweis: Der Kurs wird von procure.ch durchgeführt. Es gelten die auf der Webseite procure.ch publizierten Preise.

Themen

Total 260 Lektionen in den folgenden Themenbereichen:

  • Selbstmanagement und Mitarbeiterführung
  • Volkswirtschaftslehre
  • Projektmanagement
  • Supply Chain Management & Nachhaltigkeit
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Preis- und Kostenstrukturanalyse
  • Beschaffungsstrategien
  • Lieferantenmanagement
  • Beschaffungslogistik
  • Beschaffungsmarkforschung (BMF)
  • Vertragsrecht
  • Gesprächs- und Verhandlungsführung
Methodik

Erfahrene Dozierende aus Lehre und Praxis erteilen Ihnen handlungsorientierten Unterricht in geschlossenen Klassen.

Blended Learning

nova-learning® ist unser erfolgreiches Blended-Learning-Konzept. Es kombiniert die verschiedenen Unterrichtsformen wie den physischen Präsenzunterricht mit virtuellem «real-time»-Unterricht und Lernvideos zu jedem Modul.

Die Vorteile sind: Ortsunabhängigkeit, weniger Nebenkosten und Zeitverlust für An-/Abreise zum Unterricht, mehr Bildungszeit ausserhalb der Arbeitszeit, höhere Flexibilität und teilweise individuelles Lerntempo (Lernvideos können bei Bedarf mehrmals angeschaut werden).

Mit Blended Learning passt eine Weiterbildung optimal in jede Lebenssituation, auch in einen beruflich und privat ausgefüllten Alltag.

 

Einkaufsfachleute
Bildungsziele

Gemäss Handlungskompetenzen und Leistungskriterien der Prüfungsordnung

Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer:

  • ein eidg. Fähigkeitszeugnis, ein Maturitätszeugnis (alle Typen) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und sich danach über mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung in Materialwirtschaft, Einkauf, Beschaffung oder Logistik, oder einem entsprechenden Unternehmensbereich, ausweisen kann; oder
  • ein Berufsattest erworben hat und sich danach über mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung in einem unter Bst. a) genannten Unternehmensbereich ausweisen kann; oder
  • Inhaberin oder Inhaber eines eidg. Fachausweises aus einem unter Bst. a) genannten Unternehmensbereich ist.

Durchführungsvarianten und Anmeldung

  • Variante Olten
    Erster Kurstag 08.03.2025
    Letzter Kurstag 28.02.2026

    Präsenzunterricht: 08.15 - 16.00 Uhr / Virtueller Unterricht: 17.45 - 21.00 Uhr - die genauen Unterrichtstage entnehmen Sie bitte dem Unterrichtsplan.

    Für die Anmeldung werden Sie auf die Webseite von procure.ch weitergeleitet.

  • Variante Zürich
    Erster Kurstag 14.03.2025
    Letzter Kurstag 27.02.2026

    Präsenzunterricht: 08.15 - 16.00 Uhr / Virtueller Unterricht: 17.45 - 21.00 Uhr - die genauen Unterrichtstage entnehmen Sie bitte dem Unterrichtsplan.

    Für die Anmeldung werden Sie auf die Webseite von procure.ch weitergeleitet.

  • Variante Bern
    Erster Kurstag 21.03.2025
    Letzter Kurstag 27.02.2026

    Präsenzunterricht: 08.15 - 16.00 Uhr / Virtueller Unterricht: 17.45 - 21.00 Uhr - die genauen Unterrichtstage entnehmen Sie bitte dem Unterrichtsplan.

    Für die Anmeldung werden Sie auf die Webseite von procure.ch weitergeleitet.

  • Variante Zürich
    Erster Kurstag 05.04.2025
    Letzter Kurstag 28.02.2026

    Präsenzunterricht: 08.15 - 16.00 Uhr / Virtueller Unterricht: 17.45 - 21.00 Uhr - die genauen Unterrichtstage entnehmen Sie bitte dem Unterrichtsplan.

    Für die Anmeldung werden Sie auf die Webseite von procure.ch weitergeleitet.

Beratung
Ihr persönlicher Kontakt
Partner
Erfahrung und Wissen kombiniert!

Bildungsgänge

Hier finden Sie Bildungsangebote mit national anerkannten Abschlüssen. Ihr Ziel ist ein eidg. anerkannter Abschluss der Höheren Berufsbildung (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder ein Diplom von edupool.ch. Unsere Bildungsgänge bereiten Sie zuverlässig und professionell auf die zentralen Abschlussprüfungen vor.
Sachbearbeiter:in Einkauf
Nächster Start 03.03.2025
Blended learning
Einkaufsleiter / Einkaufsleiterin
Nächster Start 20.10.2025