Der Abschluss als Fachfrau/Fachmann in Treuhand und Beratung mit eidgenössischem Fachausweis gehört seit über 30 Jahren zu den bekanntesten Fachausbildungen der Schweiz. Profitieren Sie von seiner breiten Anerkennung und legen Sie die Basis für Ihren beruflichen Erfolg.
Nach dieser Weiterbildung verfügen Sie über die nötigen Fähigkeiten zur kompetenten Beratung und Unterstützung in den Bereichen Steuern, Finanzen und Privatrecht. Sie können qualifizierte Funktionen im Treuhandwesen und in der Unternehmens- und Wirtschaftsberatung übernehmen. Zudem dürfen Sie in der Regel nach einem erfolgreichen Abschluss mit einer markant höheren Entlohnung rechnen.
Sie sind bereits im Rechnungswesen respektive im Treuhand- oder Steuerbereich tätig und möchten sich neben der praktischen Tätigkeit ausführliche theoretische Grundlagen im Fachgebiet erarbeiten.
Mit dem eidg. Fachausweis als Fachfrau/Fachmann in Treuhand und Beratung sind Sie in der Lage, qualifizierte Funktionen im gesamten Aufgabenbereich des Treuhandwesens zu übernehmen. Sie sind fähig, selbstständig zu arbeiten und Kunden unfassend zu beraten, vor allem solche aus den Bereichen private Haushalte und KMU-Betriebe.
Die Berufsprüfung für Treuhand verlangt neben theoretischem Wissen vertiefte praktische Berufserfahrung. Das Prüfungsniveau setzt die Fähigkeiten zu gedanklichem Durchdringen von Problemen und anspruchsvollen Aufgaben sowie zu analytischer und vernetzter Denkweise voraus. Dazu gehören auch das verständliche Formulieren und Präsentieren von einfacheren schriftlichen und mündlichen Berichten.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
17'500.– |
MeineLernbox (mehr Infos) |
2'000.– |
Gesamtpreis |
19'500.– |
Bundessubventionen* |
– 9'500.– |
Effektive Kurskosten |
10'000.– |
*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50 % auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. Die KV Business School Zürich stellt Ihnen den regulären Preis in Rechnung. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter eidg. Prüfung direkt beim Bund.
Infos zu Bundesbeitrag
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Die externen Prüfungsgebühren sind auf der Webseite des Prüfungsträgers treuhandbranche.ch publiziert.
Prüfungsvorbereitung
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner EXPERTSuisse bieten wir ein Intensiv-Prüfungstraining zur Vorbereitung auf die eidg. Prüfung an. Dieses ist im Lehrgangspreis inbegriffen.
Höhere Fachprüfungen:
Zeitmodelle
Mit den verschiedenen Zeitmodellen möchten wir unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigen.
Fernunterricht
Einige Lektionen resp. Unterrichtssequenzen können auch online im bewährten Fernunterricht stattfinden.
Prüfungsvorbereitung
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner EXPERTSuisse bieten wir ein Intensiv-Prüfungstraining zur Vorbereitung auf die eidg. Prüfung an. Dieses ist im Lehrgangspreis inbegriffen.
Unternehmenssimulation
Im Lehrplan ist eine Unternehmenssimulation integriert. Sie erleben anhand eines Brettspiels betriebswirtschaftliche Zusammenhänge auf spielerische Weise.
Mehr Infos zur Unternehmenssimulation
Live dabei – vor Ort oder online
Wer gelegentlich verhindert ist, vor Ort an einzelnen Unterrichtseinheiten teilzunehmen, kann dank unserem modernen Kamera-System (mit Bild und Ton) via Livestream am Unterricht teilnehmen. Dies bringt Ihnen maximale Flexibilität und Ortsunabhängigkeit.
«Nach der kaufmännischen Grundbildung und Lehre in der Treuhandbranche sammelte ich einige Jahre Berufserfahrung in einem klassischen KMU-Treuhandunternehmen. Danach hat mir die Ausbildung zur Treuhänderin mit eidg. Fachausweis an der KV Business School Zürich neue Türen geöffnet. Ich konnte den Schritt zum Senior Accountant in einer grossen Treuhandunternehmung vollziehen. Heute darf ich nach einem weiteren Karriereschritt an der Spitze des Finanzbereichs einer Unternehmensgruppe tätig sein. Meine Ausbildung hat mir das notwendige Rüstzeug gegeben um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.»
Linda Aebi, Head of Finance
«Nach vielen Jahren im Finanz- und Treuhandbereich habe ich mich entschlossen bei der KV Business School Zürich die Ausbildung zum Treuhänder mit eidg. Fachausweis zu absolvieren. Durch das gelernte Fachwissen ergänzt mit der jahrelangen Erfahrung bin ich heute in der Lage, Kunden konstruktiv und lösungsorientiert zu beraten. Auch habe ich die Möglichkeit, eine Geschäftsstelle eines langjährigen Treuhandbüros auszubauen. Durch die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Lehrgang bin ich in der Lage, die neuen Herausforderungen in meinem Beruf bestens und erfolgreich zu meistern.»
Lorenz P. Zwahlen, aawi treuhand ag
Zu Beginn der Weiterbildung wird erwartet, dass Sie mindestens die Grundlagen des Rechnungswesens auf Stufe der kaufmännischen Berufslehre (Typ E) beherrschen und über gute Deutschkenntnisse verfügen.
Sie können Ihr Wissen mit dem Selbsteinstufungstest überprüfen:
selbsteinstufung_rw_aufgabe.docx (227.79 KB)selbsteinstufung_rw_loesung.docx (222.23 KB)
Zum Prüfungszeitpunkt (Ende September) müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Weitere detaillierte Informationen zu den Prüfungen finden Sie hier:
Die Trägerschaft besteht aus:
Jonathan Maurer ist Partner in einer Treuhandunternehmung, die primär KMU’s betreut. Er ist seit einigen Jahren als Dozent im Bildungsgang der Treuhänder/-innen aktiv. Den Bildungsgang leitet er seit 2012.
Sie können den Bildungsgang «Fachfrau/Fachmann in Treuhand und Beratung» auch als Blended Learning-Variante buchen.
Details zu diesen Durchführungsvarianten finden Sie auf der Angebotsausschreibung.