Die Teilnehmenden wenden auf SwissDRG, TARMED und Tarpsy basierende Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten erfolgreich an. Sie umschreiben die Anforderungen in den Teilbereichen Kodierung, Fakturierung, Dokumentation und Prozessmanagement und stellen die Erwartungen der verschiedenen Anspruchsgruppen an das Medizincontrolling ihrer eigenen Rolle gegenüber.
Betrag CHF |
|
Kurskosten* |
7'200.– |
*Lehrgangskosten inkl. Online-Dokumentation, ohne Unterkunft und Verpflegung
Dieser Kurs wird von H+ Bildung durchgeführt. Es gelten die auf der Webseite von hplus-bildung.ch publizierten Preise
Medizincontrolling und Spitalsteuerung:
Präsenzunterricht
Ausbildung in Medizin / Pflege oder Ökonomie / Controlling und je nach Stand der Vorkenntnisse das vorgängige Studium von Grundlagenwerken Anwenderkenntnisse Excel Für Betriebswirtschafter: Besuch des zweitägigen Seminars: Medizinische Kodierung - Mitsprachekompetenz gewinnen - MKK Grundkenntnisse der medizinischen Terminologie Mindestens dreijährige Berufserfahrung im Spital mit Kontakt zu klinischen Bereichen Grundkenntnisse zu Tarmed, SwissDRG und Tarpsy