Die Beschaffung im Ausland bietet grosse Chancen für Schweizer Industrie- und Handelsunternehmen. Gleichzeitig entstehen beim Import von Gütern und Dienstleistungen aber auch Risiken, welcher sich Einkäufer:-innen häufig nicht bewusst sind. Damit die Zusammenarbeit mit ausländischen Lieferanten nicht zu Problemen führt, benötigen Einkaufsprofis spezifische Fach- und Handlungskompetenzen in den Bereichen Organisation & Risikomanagement, Finanzierung & Zahlungsabwicklung sowie Recht & Compliance. Die Weiterbildung International Procurement bildet eine Brücke zwischen Einkaufs- und Aussenhandels-Knowhow und befähigt dazu, Problemen beim Import vorzubeugen sowie Prozesse und Abläufe auch bereichsübergreifend zu optimieren.
Die Weiterbildung International Procurement entstand in enger Zusammenarbeit mit procure.ch, dem Fachverband für Einkauf und Supply Management, und ist auf den Wissensstand von Einkaufsfachleuten mit eidg. Fachausweis abgestimmt.
Einkäufer:innen auf Niveau Einkaufsfachfrau / Einkaufsfachmann mit eidg. Fachausweis oder eidg. dipl. Einkaufsleiter:in, welche Güter und Dienstleistungen international beschaffen und sich aufbauend auf ihren Vorkenntnissen und ihrer Berufserfahrung die dazu notwendigen Kompetenzen systematisch aneignen möchten.
Der Lehrgang International Procurement vermittelt Einkäufer:innen aufbauend auf ihrem Vorwissen (Niveau Einkaufsfachfrau / Einkaufsfachmann mit eidg. Fachausweis) die Grundlagen-, Entscheidungs- und Ausführungskompetenzen, die in der Zusammenarbeit mit ausländischen Lieferanten und beim direkten Import von Gütern und Dienstleistungen benötigt werden.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
4'450.– |
Zertifizierung (fakultativ) |
450.– |
Gesamtpreis |
4'900.– |
procure.ch Mitglieder: Fr. 3'450.–
Chancen und Bedeutung der international Beschaffung
Umfang: 20 Lektionen + ½ Tag intensives Selbststudium zur Vorbereitung
Organisation und Risikomanagement in der internationalen Beschaffung
Umfang: 24 Lektionen + ½ Tag intensives Selbststudium zur Vorbereitung
Recht und Compliance in der internationalen Beschaffung
Umfang: 36 Lektionen + ½ Tag intensives Selbststudium zur Vorbereitung
Finanzierung und Zahlungsabwicklung in der internationalen Beschaffung
Umfang: 28 Lektionen + ½ Tag intensives Selbststudium zur Vorbereitung
Die Module können alle auch einzeln als Fachkurse belegt werden.
Der Lehrgang umfasst insgesamt 108 Präsenzlektionen über rund 5 Monate. Das Selbststudium anhand von Lernvideos und Lehrmitteln stellt einen wesentlichen Teil der Weiterbildung dar. Die Studierenden investieren einen halben Tag Zeit in ihre persönliche Unterrichtsvorbereitung pro Modul.
Die Weiterbildung International Procurement vermittelt Einkäufer:innen aufbauend auf ihrem Vorwissen die Grundlagen-, Entscheidungs- und Ausführungskompetenzen, welche in der Zusammenarbeit mit ausländischen Lieferanten und beim direkten Import von Gütern und Dienstleistungen benötigt werden.
Es sind keine Voraussetzung nötig.
Für die Anmeldung werden Sie direkt auf die Webseite der Höheren Fachschule für Aussenhandel, HFA, weitergeleitet.