Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen

Fachkräftemangel – Weiterbildung als Erfolgsfaktor

Technische Fachkräfte als starke Säule auch im kaufmännischen Bereich.


AdobeStock_252812850.jpeg

Der Fachkräftemangel betrifft auch das Gewerbe und stellt eine grosse Herausforderung dar. Insbesondere in technischen und handwerklichen Berufen ist der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden hoch, während das Angebot an Fachkräften begrenzt ist.

 

Die Gründe für den Fachkräftemangel im Gewerbe sind vielfältig:

  • Demografischer Wandel: Die Schweiz, wie auch viele andere europäische Länder, steht vor einer alternden Bevölkerung. Viele erfahrene Fachkräfte gehen in den kommenden Jahren in den Ruhestand, während der Nachwuchs nicht ausreichend vorhanden ist, um diese Lücke zu schliessen.

 

  • Mangelnde Attraktivität von technischen und handwerklichen Berufen: In den letzten Jahren hat sich das Berufswahlverhalten junger Menschen verändert. Technische und handwerkliche Berufe werden oft als weniger attraktiv angesehen und es fehlt an Nachwuchs, der sich für diese Berufsfelder interessiert. Die Konzentration auf akademische Bildungswege hat dazu beigetragen, dass weniger junge Menschen eine Ausbildung im Gewerbe anstreben.

 

  • Fachkräftemigration: Die Schweiz ist ein attraktives Zielland für Arbeitskräfte aus dem Ausland. Allerdings ist die Konkurrenz um qualifizierte Fachkräfte international gross, was es für Gewerbebetriebe schwierig machen kann, geeignete Mitarbeitende zu finden.

 

Die Auswirkungen des Fachkräftemangels im Gewerbe sind vielfältig. Unternehmen stehen vor Engpässen bei der Besetzung offener Stellen, was zu einer erhöhten Belastung der bestehenden Belegschaft führen kann. Zudem können Projekte verzögert werden oder Aufträge sogar abgelehnt werden, wenn nicht genügend qualifizierte Mitarbeitende vorhanden sind.

 

Dem Fachkräftemangel entgegentreten

Generell gilt es, die Attraktivität der technischen und handwerklichen Berufe zu steigern, um mehr junge Menschen für diese Berufsfelder zu gewinnen. Dazu gehören Informations- und Aufklärungskampagnen genauso wie die Förderung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen.

 

Aus- und Weiterbildung als Erfolgsfaktor

Durch gezielte Weiterbildungs- und Umschulungsmassnahmen können vorhandene Mitarbeitende aus anderen Branchen oder mit ähnlichen Qualifikationen für das Gewerbe gewonnen werden. Dadurch wird das Potenzial des Arbeitsmarktes besser genutzt. Eine enge Kooperation zwischen Schulen, Berufsbildungseinrichtungen und Unternehmen ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Ausbildung den Anforderungen der Praxis entspricht.

 

«Keine Zeit für Weiterbildung»

Mitarbeitende mit technischer oder handwerklicher Ausbildung werden aktuell in der Produktion und auf Montage beim Kunden dringend benötigt. Da fehlt oft die Zeit für eine Weiterbildung. Das Aufschieben dieser Investition kann sich später rächen. Deshalb sollten Unternehmen auch jetzt ihre Mitarbeitenden unterstützen, wenn diese eine Weiterbildung machen möchten. Der Fachkräftemangel führt nämlich auch dazu, dass ein Wettbewerb um talentierte Arbeitskräfte im Gang ist, das erhöht den Druck auf Unternehmen, ihre Mitarbeitenden zu halten und weiterzuentwickeln. Die Weiterbildung beschränkt sich dabei nicht nur auf technische Fähigkeiten, sondern macht auch im kaufmännischen Bereich Sinn.

Technische Kaufleute

Bindeglied zwischen Technik und Büro

Nicht nur in der Produktion ist Qualität von Bedeutung, sondern auch bei der gesamten Abwicklung von Bestellungen – angefangen beim Einkauf über die Administration bis hin zum Verkauf und dem Kundenservice. Gerade jetzt, wo der Fachkräftemangel spürbar ist, lohnt sich das Investment in eine Weiterbildung im kaufmännischen Bereich. Eine vielversprechende Möglichkeit, Mitarbeitende mit technischer Grundbildung mit den nötigen kaufmännischen Fähigkeiten auszustatten, ist die berufsbegleitende Weiterbildung zum Technischen Kaufmann bzw. zur Technischen Kauffrau. Diese Mitarbeitenden sind für jedes Unternehmen äusserst wertvoll, denn nach der Weiterbildung verstehen sie nicht nur die technischen Prozesse, sondern auch die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Personen mit technischem Hintergrund sind besonders wertvoll im Verkauf und in der Kundenbetreuung, da sie sehr nahe an den Bedürfnissen und der Praxis des Kunden sind.

Fazit

Durch die gezielte Weiterbildung werden technische Fachkräfte auch zu einer starken Säule im kaufmännischen Bereich, die den Unternehmenserfolg nachhaltig unterstützen können. Indem Unternehmen in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren, legen sie den Grundstein für eine qualifizierte und leistungsfähige Belegschaft, die den Herausforderungen des Fachkräftemangels gewachsen ist und zukunftsfähig agieren kann.

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis - Die Fakten in Kürze:
Dauer: 4 Semester (berufsbegleitend)
Kosten: 50 % Subvention durch Bund
Start: 16. resp. 19. August 2024
Technische Kaufleute - Weitere Details
online