Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen
Teilnahmebestätigung H+ Bildung

Patientenadministration - PAS

Die Patientenadministration ist eine zentrale Dienstleistungseinheit an der Nahtstelle zwischen Patienten, externen Stellen und den verschiedenen Bereichen innerhalb des Spitals. Organisation und Prozesse der Patientenadministration müssen den sich fortlaufend ändernden Anforderungen und gesetzlichen Bestimmungen anpasst werden.
Mehr Infos lesen
Abschluss
Teilnahmebestätigung H+ Bildung
Dauer
3 Tage
Kompetenzstufe
Lernort
H+ Bildung, Aarau
  • Die Teilnehmenden erhalten ein besseres Verständnis für die Aufgaben und die Organisation im Umfeld ihrer Funktion.
  • Die Teilnehmenden erarbeiten sich das umfassende Verständ-nis für die Organisation und die Schnittstellen der Patientenad-ministration. Sie kennen Spezialthemen des Patientenwesens und können geeignete betriebliche Lösungen realisieren. Sie sind in der Lage, das Patientenwesen ihres Spitals, ihrer Klinik auf neue Anforderungen auszurichten.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen des Patientenwesens, der Arztsekretariate, der Dispostellen, der Patientenaufnahme und Patientenadministration / Patientenabrechnung

Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten

1'320.–

Preisinfo

* Dieser Kurs wird von H+  Bildung durchgeführt. Es gelten die auf der Webseite von hplus-bildung.ch publizierten Preise

Themen
  • Patientenmanagement und weitere Begriffe aus dem Umfeld der Patientenadministration
  • Grundlagen der Finanzierung des schweizerischen Gesundheitswesen, Tarifmodelle
  • Bedeutung und Regeln der Patienten- und Falldatenführung (Rekole, SwissDRG, BFS usw.)
  • Patientenstatistiken
  • Neue Anforderungen an das Patientenwesen und die Steuerung von entsprechenden Anpassungsmassnahmen (z.B. eHealth, Gesundheitskarte, eKarus)
  • Sachbearbeitung im Patientenmanagement und Abrechnungswesen
  • Administrative Tätigkeiten vom Aufgebot bis zur Fakturierung
  • Disposition (ambulant und stationär)
  • Anrechnungsrelevante Patienten- und Falldaten
  • Ziel und Arten der Leistungserfassung
  • Insider Know-how rund um die Rechnungsstellung und Rückweisung
  • Spezialthemen: Krankentransporte, Leistungsaufschub, Dolmetscher, Aufklärungspflicht, Auskunftspflicht usw.
  • Erarbeiten der generellen und spezifischen Aufgaben rund um das Patientenwesen
  • Vergleichen der eigenen Prozesse mit denen anderer Spitäler und erarbeiten von Verbesserungsmöglichkeiten
  • Evaluieren von Massnahmen zur Verbesserung der Datenqualität (IKS, Qualitätssicherung)
  • Nutzbringende Auswertungen aller Datengruppen
Methodik

Präsenzunterricht

Stimmen zum Bildungsgang

Sehr gut, fähige Dozenten mit Erfahrung. Inhalt des Seminares hat überzeugt. Abwechslungsreich, die Zeit ist wie im Flug vergangen.

Voraussetzungen

Berufserfahrung innerhalb des Patientenwesens

Durchführungsvarianten und Anmeldung

  • Variante März
    Erster Kurstag 31.03.2025
    Letzter Kurstag 02.04.2025

    08.30 - 16.20 Uhr

    Die Anmeldung erfolgt bei H+ Bildung

  • Variante Oktober
    Erster Kurstag 13.10.2025
    Letzter Kurstag 15.10.2025

    08.30 - 16.20 Uhr

    Die Anmeldung erfolgt bei H+ Bildung

Links
Beratung
Ihr persönlicher Kontakt
Partner
Erfahrung und Wissen kombiniert!