Planung, Entwicklung und Lancierung neuer, erfolgversprechender Produkte und Dienstleistungen gehören zu den zentralen Aufgaben eines Product Managers.
Der Lehrgang wird in enger Zusammenarbeit mit dem KV Luzern durchgeführt. Ihr Vorteil: Sie werden von einem sehr gut vernetzten, kompetenten Dozierenden-Team unterrichtet und vergrössern auch Ihr persönliches Netzwerk.
Im Zentrum des Bildungsganges steht die Förderung Ihrer Kompetenzen. Sie entwickeln und formulieren selbständig einen Businessplan für die Lancierung eines neuen Produktes oder einer neuen Dienstleistung und lernen viele wertvollen Methoden, Vorgehensweisen, Tipps und Tricks für Ihre tägliche Praxis kennen. So erweitern und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Marketing, werden selbstsicherer und lernen, wie Sie strukturiert vorgehen können. Neben Themen wie Projekt-Management, Marktforschung, Strategiearbeit, 7 Ps inkl. Kommunikation und Budgetierung lernen die Teilnehmer:innen auch viele nützliche digitale Tools für ein zielgerichtetes Marketing kennen. Mit dem Abschluss «Product Manager:in (inkl. digital Marketing)» öffnen sich Ihnen neue Türen, um in den spannenden Job des Product Managers einzusteigen, mehr Verantwortung im Marketing zu übernehmen und um weitere interessante Ausbildungen in Angriff zu nehmen.
Tragen Sie die Verantwortung für Marketingaufgaben in einem Klein-, Mittel- oder Grossbetrieb und sind bereits in der Funktion eines Product Managers? Bearbeiten Sie Teilaufgaben des Marketings selbstständig und wollen Ihre Marketingkenntnisse vertiefen und erweitern? Oder sind Sie als Sachbearbeiter:in in Marketing, Verkauf, Verkaufsförderung, Werbung und/oder Product Public Relations tätig? Dann gehören Sie ebenso wie als Nachwuchskraft im Marketing zur Zielgruppe dieses Bildungsgangs.
Um die Funktion eines Product Managers effizient wahrzunehmen, können Sie sich umfassende Marketingkenntnisse aneignen und diese auch praxisorientiert anwenden.
Als Product Manager:in arbeiten Sie im Kader mit und führen ein Produkt oder eine Sortimentsgruppe fachlich. Sie sind dem Marketingleiter oder direkt der Geschäftsleitung unterstellt und haben die volle Budgetverantwortung für die Ihnen anvertrauten Produkte. Sie entwickeln und begleiten Leistungen von der Idee bis hin zur Elimination und sind verantwortlich für die professionelle und marktgerechte Betreuung der Produkte oder Sortimentgruppen. Intern kommunizieren Sie als Product Manager:in mit der Entwicklungs-, Finanz-, und Verkaufsabteilung und extern mit Kunden, Lieferanten, Marktforschungsinstituten, Kommunikationsagenturen und Fachverbänden. Der Beruf des Product Managers oder der Product Managerin erfordert von Ihnen Kreativität, Systematik, Durchhaltevermögen sowie fundiertes Marketing-Knowhow.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
4'200.– |
Lehrmittel (mehr Infos)* |
60.– |
Interne Prüfungsgebühren |
980.– |
Gesamtpreis |
5'240.– |
10% Rabatt für Mitglieder Kaufm. Verband ZH |
– 420.– |
Gesamtkosten für Mitglieder Kaufm. Verband ZH |
4'820.– |
* Bitte bestellen Sie das Lehrmittel direkt im Bookshop vor Lehrgangsbeginn.
10 % Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten auf ausgewählte Angebote eine Ermässigung von 10 % auf die Kurskosten (exkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren).
Ausgenommen vom Rabatt sind Lehrgänge, die auf einen eidg. Fachausweis oder ein eidg. Diplom vorbereiten mit Start ab 2025.
Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Fächer |
Lektionen |
Marketinggrundlagen/Konzept |
12 |
Product, Price, Place |
8 |
Promotion/M-Kommunikation |
12 |
Lernmethodik/Vorgehen bei der Erstellung der praktischen Arbeit/Tipps und Tricks |
2 |
Werkzeuge/Hilfsmittel im Marketing |
2 |
Eventmarketing |
8 |
Zusammenarbeit ext. Partner und Produktion Kommunikations-Mittel |
8 |
Rhetorik und Präsentationstechnik |
8 |
Psychologie und Führung |
4 |
Budgetierung und Produktkalkulation |
8 |
Marktforschung (inkl. digitaler Research) |
8 |
Digital Marketing inkl. Social Media |
8 |
Projekt-, Einkaufs- und Category-Management |
16 |
Innovations-, Qualitäts- und Produktions-Management |
8 |
Volkswirtschaftslehre |
8 |
Workshop-Abend |
8 |
Total |
128 |
Studierende profitieren davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe motivierend gefördert. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot.
80 % Online- und 20 % Präsenzunterricht:
Dank unserem Modell sind Sie grösstenteils ortsunabhängig und haben damit eine grössere Lernflexibilität.
Prüfungs-System:
Schriftliche Prüfung
Mündliche Prüfungen
„Im Zertifikatskurs ‚Product Manager’ habe ich in dichter Form viel Nützliches für meinen Berufsalltag gelernt. Heute kann ich im Gespräch mit unserem neuen CEO auf Augenhöhe und mit Selbstvertrauen argumentieren. Dank diesem Lehrgang bewegt sich aktuell beruflich einiges bei mir!“
THOMAS STEIGER, Leiter Geschäftsbereich Schwimmbad, Chemia Brugg
------------------------------------
Warum hast Du Dich für den Lehrgang angemeldet? Ich war auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und bin dann auf diesen Lehrgang gestossen. Nach dem Online Infoabend habe ich mich dann für die Weiterbildung entschieden.
Was hat Dir der Lehrgang gebracht (für die Praxis und auch persönlich)? Bist Du im Job schon weitergekommen? Persönlich hat es mir sehr viel gebracht. Ich musste bis jetzt noch keine so umfangreiche Arbeit schreiben. Ich habe gelernt, dass mit einem Zeitplan zu arbeiten viel Sinn macht, um unnötigen Stress und Druck zu vermeiden. Ausserdem habe ich mich im Bereich Word und Online Unterricht extrem weiterentwickeln können, da ich das sonst nicht oft brauche.
Würdest Du den Lehrgang wieder besuchen? Klar ja.
Welche 5 Punkte haben Dir besonders gut am Lehrgang gefallen?
1. das alle Lehrer aus der Praxis kommen
2. die Klassengrösse, es hatte nicht zu viele Teilnehmer
3. der Online Unterricht, ich konnte mir viele Pendelstunden sparen.
4. Jeder Dozent hat angeboten auch nach dem Unterricht noch für Fragen zur Verfügung zu stehen
5. dass die Lehrgangsleitung und Experten jederzeit für alle möglichen Fragen zur Verfügung gestanden haben
JASMIN SENNHAUSER, hat den Lehrgang im Sommer 2021 abgeschlossen
eidg. dipl. Verkaufsleiterin / eidg. dipl. Betriebsausbilderin / Beraterin, Coach in Wirtschaft, Verwaltung und Hochschulen (SWF, Fachhochschule Luzern) / Marketingplanerin mit eidg. Fachausweis / Ausbilderin mit eidg. Fachausweis
Barbara Honegger ist als Geschäftsführerin, Beraterin, Coach und Trainerin tätig und verfügt über eine langjährige Erfahrung als Marketingleiterin in der Schweiz, Europa und weltweit. Seit vielen Jahren macht sie Strategie- und Marketingberatung in der Schweiz, Europa und in Ozeanien in allen Branchen: Konsumgüter-, Investitionsgüter- und Dienstleistungen (B2B und B2C). Sie ist zudem Expertin an eidg. und KV-internen Prüfungen, Autorin von verschiedenen Skripten in Marketing-, Kommunikation- und Führungsthemen sowie Referentin und Workshop-Leiterin an diversen Events.
Zusätzlich 4 Samstage, 08.00 - 13.10, resp. 14.50 Uhr, Unterricht vor Ort in Zürich und/oder Luzern.