
Die Ausbildung und Prüfung zum/zur Versicherungsvermittler:in VBV bzw. zum/zur zert. Versicherungs- und Vorsorgeberater:in IAF deckt diese Bildungsanforderungen ab und führt zum Finma-anerkannten Zertifikat. Das Zertifikat öffnet gleichzeitig die Türe zu Cicero, dem Weiterbildungsregister der Schweizer Versicherungswirtschaft.
Die Kurse des IfFP bereiten Sie auf die VBV- bzw. IAF-Prüfungen vor. Sie stehen – unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Versicherungs- oder Vermittlungsgesellschaft – allen interessierten Versicherungsberater(n)/innen offen.
Gleichzeitig erwerben Sie erprobtes Beratungs-Know-How, das Sie direkt in die Praxis umsetzen können.
Nutzen am Ende dieser Weiterbildung...
... besitzen Sie fundiertes Know-how über Versicherung und Vorsorge
... können Sie Privatpersonen und KMU über ihre Versicherungen und ihre Vorsorge umfassend beraten
... können Sie Versicherungs- und Vorsorgeprodukte so verkaufen, dass sie zu den Bedürfnissen Ihrer Kunden passen
... haben Sie das Eintrittsticket für das Finma-Vermittlerregister sowie für die Cicero-Membership
... sind Sie startklar für Ihren Weg zum Erfolg als Beraterin oder Berater in Versicherung und Vorsorge
Ausbildung und Prüfung richten sich an bestehende oder angehende Beraterinnen und Berater bei Versicherungen, Versicherungsbrokern oder anderen Finanzdienstleistern, die in der Versicherungs- und Vorsorgeberatung tätig sind.
Betrag CHF |
|
Kurskosten Präsenzkurs |
4'850.– |
Kurskosten Blended-Learning | 4'200.- |
Kurskosten Online-Kurs | 3'900.- |
Die Kursunterlagen (ohne Standardliteratur) in digitaler Form sind in den Kursgebühren enthalten. Der Bezug der Kursunterlagen auf Papier (Skriptordner) ist freiwillig und kann gegen Zusatzgebühr von CHF 100 pro Ordner (Modul) bezogen werden. Zusätzliche Kosten von ca. CHF 350.- entstehen für Standardliteratur.
Dieser Kurs wird von iffp durchgeführt. Es gelten die auf der Webseite des iffp publizierten Preise.
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Die Prüfungsgebühr beträgt CHF 800.00.
Dieser Kurs wird von iffp durchgeführt. Es gelten die auf der Webseite des iffp publizierten Preise.
Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) werden mit bis zu 50 % der Kosten für ihre Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche zur entsprechenden eidgenössischen Prüfung antreten. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Für den Bildungsgang Vorsorge- und Versicherungsberater:in IAF bedeutet dies:
Die Weiterbildung umfasst fünf Themen:
Im Kurs zum/zur zertifizierten Versicherungs- und Vorsorgeberater:in IAF profitieren Sie von einem erweiterten Training in der Praxis der Kundenberatung.
Der Kursablauf ist klar strukturiert und führt Sie schrittweise zum Prüfungserfolg. Am Briefing erhalten Sie alle Informationen über Kurs und Prüfung. Die eigentliche Weiterbildung ist in die zwei Blöcke Wissenserwerb und Prüfungstraining gegliedert. Dazwischen liegt die IfFP-interne Zwischenprüfung zu Ihrer persönlichen Standortbestimmung. Das abschliessende Coaching gibt Ihnen den letzten Schliff, so dass Sie mit einem guten Gefühl zur Prüfung antreten können. Der Kurs wird begleitet von weiteren Probeprüfungen sowie Web-based Trainings.
Zusätzlich (freiwillig und separat zu buchen) wird kurz vor der Prüfung ein 2-Tage Intensivtraining angeboten. Bedingung ist die vorangehende Teilnahme an einem Prüfungsvorbereitungskurs, wobei Teilnehmer von IfFP-Kursen Vorrang geniessen. Nähere Infos hier.
Sie können private Haushalte, Selbständigerwerbende und kleine Unternehmungen kompetent und umfassend beraten und betreuen. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen das dafür notwendige Wissen und Können in der Planung, der Beratung, der Umsetzung und im Verkauf. Sie werden damit zu besseren Beratungen und erfolgreicheren Verkaufsabschlüssen befähigt – eine Win-win-Situation für Kunde und Vermittler!
Der Kurs bereitet Sie auf die Prüfung zum/zur Versicherungsvermittler:in VBV bzw. zum/zur zert. Versicherungs- und Vorsorgeberater:in IAF vor. Gleichzeitig vermittelt der Kurs direkt umsetzbares Praxis-Know-how.
Es gibt keine formellen Zulassungsvoraussetzungen für Ausbildung und Prüfung. Ein Grundwissen im Versicherungsbereich sowie berufliche Erfahrung mit Kundenkontakten sind jedoch sehr empfohlen und erhöhen den Ausbildungsnutzen.
Hinweis: Das Versicherungs-Fachvokabular ist nicht immer einfach. Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse sind daher ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Bestehen der Prüfung.
Das Institut für Finanzplanung (IfFP) ist führend in der Aus- und Weiterbildung von Finanzfachleuten in der Schweiz - Sie profitieren von seinen ausgeprägten Kompetenzen in Angeboten für Beraterinnen und Berater mit kundenorientierten Aufgaben auf allen Stufen.
* Teil 1 (2 x wöchentlich): Dienstag, 17.15 – 21.00 Uhr und Donnerstag, 17.15 – 21.00 Uhr
Teil 2 (1 x wöchentlich): Freitag, 13.00 - 21.00 Uhr
Für die Anmeldung werden Sie direkt auf die Seite des iffp weitergeleitet.
Es gelten die AGB der KV Business School Zürich.
* Teil 1 (2 x wöchentlich): Dienstag, 17.15 – 21.00 Uhr und Donnerstag, 17.15 – 21.00 Uhr
Teil 2 (1 x wöchentlich): Freitag, 13.00 - 21.00 Uhr
Für die Anmeldung werden Sie direkt auf die Seite des iffp weitergeleitet.
Es gelten die AGB der KV Business School Zürich.
Für die Anmeldung werden Sie direkt auf die Seite des iffp weitergeleitet.
Es gelten die AGB der KV Business School Zürich.
*Teil 1 (2 x wöchentlich):
Teil 2 (1 x wöchentlich):
*Teil 1 (2 x wöchentlich):
Teil 2 (1 x wöchentlich):