Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen
Eidg. Fachausweis

Fachfrau / Fachmann in Gesundheitsinstitutionen

H+ Bildung bildet Nachwuchskräfte für Spitalleitungen aus, die mit einer Berufsprüfung den eidg. Fachausweis «Fachfrau / Fachmann in Gesundheitsinstitutionen» und mit einer höheren Fachprüfung das eidg. Diplom als «Expertin / Experte in Gesundheitsinstitutionen» erwerben können.
Mehr Infos lesen
Abschluss
Eidg. Fachausweis
Dauer
33 Tage Präsenz- sowie Onlineunterricht, Selbstlernzeit und Gruppenauftrag
Kompetenzstufe
Lernort
H+ Bildung, Aarau

Fachfrauen und Fachmänner in Gesundheitsinstitutionen mit eidgenössischem Fachausweis (eidg. FA) sind Generalistinnen und Generalisten für operative betriebswirtschaftliche Themen im Gesundheitswesen. Sie sind in den Bereichen Administration, Tarif- und Vertragswesen, Leistungsmanagement, Finanzen, Controlling, Personal, Marketing sowie Facility-Management tätig. In ihrer Aufgabe unterstützen sie ihre Vorgesetzten in fächerübergreifenden Themen und Projekten. Teilweise nehmen sie Führungsaufgaben wahr. Zudem unterstützen sie ihre Vorgesetzten in der Koordination und Leitung von Projekten und interdisziplinären Aufgaben.

Sie können eine leitende Funktion im mittleren betriebswirtschaftlichen Kader des Verwaltungsbereichs einer Gesundheitsinstitution übernehmen.

  • Mitarbeitende in Gesundheitsinstitutionen, welche die betriebswirtschaftlichen Grundlagen vertiefen wollen.
  • Branchen-Quereinsteiger auf Kaderstufe, welche sich mit den besonderen Gegebenheiten in Gesundheitsorganisationen auseinandersetzen wollen.

Fachleute in Gesundheitsinstitutionen mit eidgenössischem Fachausweis (eidg. FA) sind Generalistinnen und Generalisten für operative betriebswirtschaftliche Themen im Gesundheitswesen. Sie sind in den Bereichen Administration, Tarif- und Vertragswesen, Leistungsmanagement, Finanzen, Controlling, Personal, Marketing sowie Facility-Management tätig. In ihrer Aufgabe unterstützen sie ihre Vorgesetzten in fächerübergreifenden Themen und Projekten. Teilweise nehmen sie Führungsaufgaben wahr. Zudem unterstützen sie ihre Vorgesetzten in der Koordination und Leitung von Projekten und interdisziplinären Aufgaben.

Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten

9'780.–

Bundessubventionen*

– 4'890.–

Effektive Kurskosten

4'890.–

Preisinfo

 

Bundesbeitrag

*Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von 50 % auf Kurs- und Lehrmittelkosten. Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. 

Dieser Kurs wird von H+  Bildung durchgeführt.  Mehr Informationen zu den Bundessubventionen finden Sie auf der Webseite von H+ Bildung. Es gelten die auf der Webseite von hplus-bildung.ch publizierten Preise

Die externen Prüfungsgebühren sind auf der Webseite des Prüfungsträgers H+ Bildung publiziert.

Anschlussmöglichkeiten

Expertin / Experte in Gesundheitsinstitutionen mit eidg. Diplom

Themen

Patienten- und Ertragsmanagement umsetzen

  • Tarifsysteme von Gesundheitsleistungen und Preissysteme für Dienstleistungen anwenden.
  • Abrechnungsprozesse von Gesundheitsleistungen und Dienstleistungen sowie Erlössicherungsprozesse sicherstellen.
  • Gesetzliche und vertragliche Anpassungen in administrativen Prozessen der Gesundheitsinstitution integrieren.
  • Marketing-massnahmen für die Gesundheitsinstitution umsetzen.
     

Informations- und kommunikationstechnische Prozesse unterstützen

  • Sollzustand und Änderungsbedarf für Applikationen in der Gesundheitsinstitution beschreiben.
  • Medizinische und administrative Daten verarbeiten.
  • Massnahmen für die Aufrechterhaltung von wichtigen Prozessen bei Systemstörungen in der Gesundheitsinstitution vorbereiten.
  • Kommunikationskanäle für interne und externe Anspruchsgruppen definieren.
     

Finanzprozesse umsetzen

  • Gesetzliche und branchenspezifische Grundlagen der Finanz- und Betriebsbuchhaltung sowie Rechnungslegungsstandards der Gesundheitsinstitution einhalten.
  • Budgetierungsprozess einleiten und im eigenen Bereich in der Gesundheitsinstitution nach Vorgaben umsetzen.
  • Kennzahlen der Finanz- und Betriebsbuchhaltung der Gesundheitsinstitution analysieren und davon Massnahmen ableiten.
  • Prozesse des internen Kontrollsystems in der Gesundheitsinstitution umsetzen.
  • Investitionsrechnung in der Gesundheitsinstitution anwenden.
     

Operatives Projekt- und Prozessmanagement durchführen

  • Betriebswirtschaftliche Projekte in der Gesundheitsinstitution planen und leiten.
  • Bereichsübergreifende Prozesse in der Gesundheitsinstitution einführen.
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse und Organisationsprozesse in der Gesundheitsinstitution optimieren und weiterentwickeln.
     

Beschaffungsmanagement und Support sicherstellen

  • Prozesse zur Bewirtschaftung von Verbrauchsmaterial und Investitionsgütern für den Betrieb der Gesundheitsinstitution sicherstellen.
  • Unterhalt und Reparaturen von Mobilien und Immobilien der Gesundheitsinstitution gewährleisten. 
  • Betriebliche Supportdienste in der Gesundheitsinstitution unterstützen.
     

Operatives Human Resource Management anwenden

  • Massnahmen der Personalstrategie im eigenen Bereich der Gesundheitsinstitution umsetzen.
  • Prozesse zur Rekrutierung, Anstellung sowie Trennung von Personal in der Gesundheitsinstitution durchführen.
  • Prozesse zur Erhaltung, Förderung und Entwicklung von Personal in der Gesundheitsinstitution durchführen.
  • Administrative Prozesse im Human Resource Management der Gesundheitsinstitution anwenden.

 

Voraussetzungen
  • Lehrgang: Vorkenntnisse Niveau Kauffrau / Kaufmann (vor allem in Finanz- und Rechnungswesen)
  • Berufsprüfung: Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder einer vom SBFI anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis. Zudem eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Gesundheitswesen. Literaturempfehlung: Rechnungswesen Grundlagen und Spezialitäten der Branche.

Durchführungsvarianten und Anmeldung

  • Tagesklasse: 08.30 - 16.20 Uhr
    Erster Kurstag 17.11.2025
    Letzter Kurstag 21.08.2026

    33 Unterrichtstage gemäss Stundenplan H+ Bildung

    Die Anmeldung erfolgt bei H+ Bildung

Links
Beratung
Ihr persönlicher Kontakt
Partner
Erfahrung und Wissen kombiniert!