
Die Aufgaben der Personalassistenz sind vielfältig und bieten ein interessantes Arbeitsgebiet mit spannenden Herausforderungen. Lernen Sie die Personaladministration in KMUs oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen.
Dank dem Mix aus Präsenz- und Fernunterricht können Sie einen Teil des Lehrgangs bequem online von zu Hause aus absolvieren. Sie erlangen so in nur 10 Wochen die notwendigen Kenntnisse, um in grösseren Unternehmen eine Funktion als HR-Assistent:in zu übernehmen oder Führungskräfte wirkungsvoll zu unterstützen. Zudem gehen Sie top vorbereitet an die Zertifikatsprüfung. Diese bestandene Zertifikatsprüfung wird für die Zulassung für die eidg. Berufsprüfung zur HR-Fachfrau oder zum HR-Fachmann obligatorisch vorausgesetzt.
Für diesen Kompaktkurs wenden wir uns an Personen, die sich innert kürzester Zeit auf die Zertifikatsprüfung HRSE vorbereiten möchten, z.B. weil sie sehr bald die Ausbildung für den HR-Fachausweis beginnen und das Zertifikat als Voraussetzung fehlt. Die Teilnehmenden sind motiviert, einen Teil des Unterrichts online im Fernunterricht zu besuchen.
Da der Bildungsgang Sie in wenigen Lektionen und in sehr kurzer Zeit auf die Zertifikatsprüfung HR-Assistent:in «hrse» vorbereitet, wird erwartet, dass Sie bereits Praxiserfahrung im Personalwesen mitbringen (mindestens ein Jahr).
Wenn Sie weniger oder keine Praxiserfahrung im Personalwesen haben, empfehlen wir den Bildungsgang «Sachbearbeiter:in Personal», welcher Sie von Grund auf in die Thematik des Personalwesens einführt und Sie optimal auf den Abschluss vorbereitet.
Das Personalwesen oder Human Resource Management (HRM) als Bereich der Betriebswirtschaft stellt Personal bereit und setzt es zielorientiert ein. Modernes Personalmanagement will auf lange Sicht Wert schöpfen und erhalten, indem es mit zielorientierten Massnahmen und Ressourcenplanung im Personalbereich die Bedürfnisse von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden berücksichtigt und damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele leistet.
Artikel von Chris Dunkel, Präsident HRSE:
06_2022_HRSE Berufsbildungswege_fuer_HR-Profis.pdf (183.51 KB)
In diesem Lehrgang findet ein Teil der Lektionen im Fernunterricht statt.
Betrag CHF |
|
Kurskosten |
2'990.– |
MeineLernbox (mehr Infos) |
390.– |
Gesamtpreis |
3'380.– |
10% Rabatt für Mitglieder Kaufm. Verband ZH |
- 299.– |
Effektive Kurskosten |
3'081.– |
* Für den Lehrgangsstart Dezember 2024 gilt der Preis inkl. Lernbox CHF 3'280.-
10 % Mitgliederrabatt
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten auf ausgewählte Angebote eine Ermässigung von 10 % auf die Kurskosten (exkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren).
Ausgenommen vom Rabatt sind Lehrgänge, die auf einen eidg. Fachausweis oder ein eidg. Diplom vorbereiten mit Start ab 2025.
Alle Infos zur Mitgliedschaft
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
Die externen Prüfungsgebühren sind auf der Webseite vom Prüfungsträger HRSE publiziert.
Finanzielle Beiträge des Bundes für Sie
Alle Teilnehmenden in Bildungsgängen zur Vorbereitung auf eine eidg. Prüfung (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) werden mit bis zu 50 % der Kosten für ihre Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche zur entsprechenden eidgenössischen Prüfung antreten. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Für den Bildungsgang HR-Assistent:in bedeutet dies:
Das Angebot ist beitragsberechtigt unter der Bedingung, dass Sie die eidg. Berufsprüfung für HR-Fachleute absolvieren.
- Der vom Bund maximal ausbezahlte Betrag für einen eidg. Fachausweis inkl. aller vorbereitenden Kurse beträgt CHF 9500.-
Behandelte Themen
Die Themen der Fächer orientieren sich an der neuen Wegleitung von HRSE und gliedern sich in folgende Bereiche:
Weitere detaillierte Informationen finden Sie hier:
In der Kompaktversion des Lehrgangs ist der Unterricht aufgeteilt in Präsenzunterricht und Fernunterricht. Bei der Konzeption war es uns wichtig, je nach Lerninhalt die didaktisch beste Unterrichtsform zu wählen. Am Samstag besuchen Sie jeweils den Unterricht vor Ort im Bildungszentrum Sihlpost und am Mittwoch findet der Unterricht online statt. Unsere Dozierenden sind erfahren in der Vorbereitung und Begleitung von Studierenden auf das Zertifikat.
Sie geniessen praxisorientierten Unterricht, der unterschiedlichen Lerntypen gerecht wird und eine Vielfalt an Unterrichtsmethoden einsetzt.
Blended Learning an der KV Business School - der richtige Mix machts aus.
Online-Prüfungssimulation
Zusätzlich erhalten Sie einen personalisierten Zugang zur Online-Prüfungssimulation. Dieses elektronische Tool ermöglicht Ihnen mit hunderten Fragen aus allen relevanten Themengebieten eine gezielte Prüfungsvorbereitung auf die elektronische Zertifikatsprüfung HRSE. Der Zugang steht Ihnen bis zum Tag der Prüfung rund um die Uhr zur Verfügung und erlaubt Ihnen, so viele Testdurchläufe zu absolvieren, wie Sie für Ihre individuelle Überprüfung des Wissensstandes und Vorbereitung benötigen. Weitere Infos zum Test-Assistenten.
HR Swiss, Kaufmännischer Verband Schweiz, Schweiz. Arbeitgeberverband, swisstaffing, VPA, VSAA
Esther Rhiner ist Bildungsgangsleiterin des Fachausweis Sozialversicherung, der Personal Ass. sowie Teamleiterin des Kompetenzzentrums der KV Business School Zürich.
Vor ihrer Zeit bei der KV Business School Zürich war sie in der Aufsichtskommission der KV Grundbildung, sowie in der Schulpflege Maur, als Ressortvorsteherin Primarschule tätig, in dieser Funktion war sie unter anderem für die Einführung der Blockzeiten, Grundstufe etc. verantwortlich. An ihrer Tätigkeit als Lehrgangsleiterin schätzt Esther Rhiner den Austausch mit den Studierenden, den Dozierenden und die damit verbundene stetige Weiterentwicklung dieses Bildungsangebots.
Sie können den Bildungsgang «HR-Assistent:in» auch als reinen Präsenzunterricht buchen.
Details zu diesen Durchführungsvarianten finden Sie auf der Angebotsausschreibung.