79% der Schweizer KMU im Exportbereich geben in einer Umfrage des Switzerland Global Enterprise an, dass ihr Geschäftsmodell in den kommenden Jahren nicht mehr so funktionieren wird wie heute.
Deshalb suchen viele nach pragmatischen, agilen Wegen, um sich fit für die Zukunft zu machen. Ein Widerspruch zur Komplexität in einer globalen Welt? Nein, das einzig Richtige!
Entwicklungsworkshop 1 Gestartet wird mit einer Einführung zum Thema «Unternehmensführung in Zeiten der digitalen Transformation». Gefolgt von einem Austausch über aktuelle Herausforderungen in der Organisation inkl. Inputreferat in die «Business Model Generation» nach Alex Osterwalder. Sie stellen Ihr heutiges Geschäftsmodell nach der «Canvas-Methode» dar.
Praxisbrücke Sie entwickeln Ihr Geschäftsmodell mit relevanten Kooperationspartnern weiter.
Entwicklungsworkshop 2 Sie stellen Ihr neues Geschäftsmodell fertig und unterziehen dieses einer kritischen Würdigung nach der «Good enough to try»-Methode. Sie legen die wichtigsten Entwicklungsmassnahmen fest und erstellen einen Umsetzungsplan.
Dieses Smart Action Angebot richtet sich an
René Wirz ist Bildungsgangsleiter der Nachdiplomstudiengängen, SmartCamp Teamleiter/-in und ist u.a. Ansprechpartner für firmeninterne Schulungen. Ihn zeichnen über 20 Jahre Führungserfahrung in der Organisationsentwicklung aus. Die Zusammenarbeit im Team und der Praxisaustausch mit verschiedensten Personen aus unterschiedlichsten Branchen bereitet ihm sehr viel Freude. René Wirz schätzt die Beleuchtung von Problemstellungen, die Ausarbeitung von Lösungsansätzen auf Augenhöhe und die gegenseitige Unterstützung im Team, sei es im Berufsalltag sowie an einem Seminartag.