
Sie wollen sich berufsbegleitend fundierte Kenntnisse und auch die nötigen Fertigkeiten aneignen, um im kaufmännischen Bereich zu arbeiten? Dann entscheiden Sie sich für das Diplom der Handelsschule kv edupool / Kaufmännischer Verband Schweiz – es ist die ideale Zusatzausbildung für Sie.
Als Absolvent:in des Handelsdiploms erkennen Sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und führen administrative Aufgaben in Büro und Verwaltung gezielt und fachgerecht aus. Ob Sie in den kaufmännischen Bereich umsteigen oder schon hier arbeiten und ein Diplom haben möchten, ob Sie wieder in die Bürotätigkeit einsteigen oder den/die Partner:in im kaufmännischen Bereich unterstützen wollen, mit dem Diplom der Handelsschule kv edupool / Kaufmännischer Verband Schweiz werden Sie dafür fit gemacht.
Für alle, die
Passt die Handelsschule zu mir? - Machen Sie den Check Finden Sie hier und jetzt heraus, ob die Handelsschule auch für Sie das perfekte Sprungbrett in die kaufmännische Welt ist. Beantworten Sie einige Fragen und am Ende erhalten Sie eine kurze Auswertung - die Ihr Leben verändern kann!
Die Handelsschule ist in den meisten KV-Weiterbildungszentren ein traditionelles Angebot, welches seit vielen Jahren eine gute Nachfrage verzeichnet. In einer kurzen Ausbildungszeit können Sie sich hier kaufmännisches Grundwissen aneignen. Der Unterricht vermittelt Erwachsenen eine fundierte kaufmännische und wirtschaftliche Zusatzausbildung. Durch den gesamtschweizerischen Standard gewinnt das kv edupool Diplom der Handelsschule an Bedeutung und garantiert Ihnen eine einheitliche Qualität.
Betrag CHF |
|
Kurskosten* |
6'210.– |
MeineLernbox (mehr Infos) |
600.– |
Gesamtpreis |
6'810.– |
Ratenzahlung
Standardmässig erhalten Sie pro Semester eine Rechnung. Auf Wunsch können Sie die Semesterrechnungen in jeweils 3 Raten bezahlen. Bei Ratenzahlung wird eine Gebühr von CHF 45.– pro Semester verrechnet. Beachten Sie dazu unsere Bedingungen für Ratenzahlungen.
*Kurskosten Mehr Unterstützung für Ihre berufliche Laufbahn!
Wir unterstützen Sie während der Absolvierung der Handelsschule mit der Mitgliedschaft bei unserem Träger, dem Kaufmännischen Verband Zürich. Die Mitgliedschaft ist für Sie automatisch inkludiert. Nutzen Sie diverse Vorteile wie kostenlose Events, Rechtsberatung, Laufbahn- und Karriereberatung und 10% Rabatt für die Weiterbildung bei der KV Business School Zürich. Der Lehrgang kostet deshalb für Sie nur noch CHF 6‘210 statt CHF 6‘900.00.
Bitte beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von kv edupool.
Total. 320 Lektionen in den folgenden Handlungsfeldern:
Der Bildungsgang zum Handelsdiplom kv edupool.ch kann in einem oder zwei Semestern absolviert werden.
Er umfasst 320 Lektionen inkl. gezielter Prüfungsvorbereitung. Davon gehören ca. 20 % zum Selbststudium, sogenannte Selbstlerneinheiten.
Weitere detaillierte Informationen finden Sie hier:
Als Handelsschüler:in profitieren Sie davon, dass alle Lehrpersonen sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe motivierend gefördert. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot.
Der Basisunterricht findet tagsüber oder abends im Klassenverband statt. Sie werden täglich in zweimal 4 respektive abends in einmal 4 Lektionen rhythmisierend unterrichtet.
BYOD - Bring Your Own Device
In unserem Lehrgang setzen wir auf modernste Technologie. Als Studierende/r nutzen Sie jederzeit aktiv Ihren Laptop. Ob im Selbststudium oder direkt im Unterricht – Ihre digitalen Geräte sind stets im Einsatz.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Digitales Lehrmittel
Sie profitieren von einem innovativen digitalen Lehrmittel, das Ihr Lernen noch effektiver und praxisnaher gestaltet. Durch individuelle Lernpfade können Sie gezielt an Ihren Stärken arbeiten und Wissenslücken schliessen. Gleichzeitig stärken Sie Ihre digitalen Kompetenzen und bereiten sich optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor.
Das Lehrmittel ist gleichzeitig Ihre Prüfungsumgebung – so lernen Sie von Anfang an in einer vertrauten Umgebung und gewinnen zusätzliche Sicherheit. Interaktive Aufgaben, praxisnahe Beispiele und eine intuitive Benutzerführung ermöglichen ein flexibles und nachhaltiges Lernen.
Nutzen Sie die Chance, sich optimal vorzubereiten und Ihr Wissen gezielt zu vertiefen – modern, effizient und passgenau für Ihre Bedürfnisse!
Simulationsprüfung (interner Prüfungstag)
Am Ende des Lehrgangs lösen die Studierenden unter realen Prüfungsbedingungen eine Simulationsprüfung. Dadurch können sich die Studierenden mit der Prüfungssituation vertraut machen und ein besseres Gefühl für die Herangehensweise, das Zeitmanagement und die Prüfungstechnik gewinnen.
Live dabei – vor Ort oder online
Wer notfallmässig verhindert ist, vor Ort an einzelnen Unterrichtseinheiten teilzunehmen, kann dank unserem modernen Kamera-System (mit Bild und Ton) via Livestream am Unterricht teilnehmen.
In dieser Ausbildung erwerben Sie fundierte kaufmännische und wirtschaftliche Kenntnisse und erlernen, wie Sie grundlegende Büroarbeiten mit modernen Hilfsmitteln ausführen. Sie bekommen Routine beim Lösen von kaufmännischen Aufgabestellungen und schaffen damit eine solide Grundlage für jene weiteren Ausbildungen, welche Sie anstreben.
Für die Handelsschule gelten keine formellen Zulassungsbedingungen. Dennoch ist ein Lehrabschluss in einem nicht-kaufmännischen Beruf von Vorteil. Vorausgesetzt werden:
Selbsteinstufungstest Deutschkenntnisse Überprüfen Sie Ihre Deutschkenntnisse mit dem Selbsteinstufungstest von kv edupool. Sie sollten für einen reibungslosen Start in den Bildungsgang Deutschkenntnisse auf Niveau C1 besitzen.
Selbsteinstufungstest Aufgaben Selbsteinstufungstest Lösungen
Hier erfahren Sie mehr zu den Prüfungsgebühren.
kv edupool ist der Zusammenschluss von 50 kaufmännischen Weiterbildungszentren unter einem Dach. Als national grösster Anbieter von Bildungsgängen auf Sachbearbeiterstufe und der Handelsschule im kaufmännischen Weiterbildungssektor pflegt kv edupool eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden. kv edupool ist gesamtschweizerisch Partner von massgeschneiderten Bildungsgängen für Unternehmen, Verwaltungen und Verbänden. kv edupool engagiert sich unter Einbezug bildungspolitischer Entwicklungen für Qualität und Kontinuität im Bereich der kaufmännischen Weiterbildung.
Fabienne Peberdy ist Kauffrau Internationale Speditionslogistik EFZ sowie eidg. dipl. Betriebsökonomin FH und Ausbilderin mit eidg. Fachausweis. Sie verfügt über insgesamt mehr als 25 Jahre Berufs- und Führungserfahrung in der Logistik- und Pharmabranche in den Bereichen Auftragsabwicklung und Supply Chain Management sowie im Bildungswesen als Lehrgangsleiterin und Dozentin in der höheren Berufsbildung.
Erster Kurstag: Samstag, 23. August 2025 (Kick-Off - obligatorisch)
interner Prüfungstag: Freitag, 19. Dezember 2025 (obligatorisch - tagsüber)
Teil- und Diplomprüfung: Mittwoch, 21. Januar 2026 (obligatorisch - tagsüber)
Erster Kurstag: Samstag, 23. August 2025 (Kick-Off - obligatorisch)
interner Prüfungstag: Freitag, 05. Juni 2026 (obligatorisch - tagsüber)
Teil- und Diplomprüfung: Mittwoch, 24. Juni 2026 (obligatorisch - tagsüber)
Erster Kurstag: Samstag, 23. August 2025 (Kick-Off - obligatorisch)
interner Prüfungstag: Freitag, 05. Juni 2026 (obligatorisch - tagsüber)
Teil- und Diplomprüfung: Mittwoch, 24. Juni 2026 (obligatorisch - tagsüber)
Erster Kurstag: Samstag, 23. August 2025 (Kick-Off - obligatorisch)
interner Prüfungstag: Freitag, 05. Juni 2026 (obligatorisch - tagsüber)
Teil- und Diplomprüfung: Mittwoch, 24. Juni 2026 (obligatorisch - tagsüber)