Direkt zum Inhalt

Formate

Formate
Skilltrainer

Themen

Themen
Lizenz zum CFP

Certified Financial Planner

Der Certified Financial Planner (CFP) ist die weltweit anerkannte Lizenz für hochstehendes Financial Planning. Die CFP-Lizenz steht in der Schweiz auch Finanzplanern und -planerinnen mit eidg. Fachausweis offen.
Mehr Infos lesen
Abschluss
Lizenz zum CFP
Dauer
Präsenzunterricht total 7 Tage
Kompetenzstufe
Lernort
Pädagogische Hochschule Zürich

CFP-Lizenz: Die CFP-Lizenz ist der mit Abstand bekannteste Standard für das Private Financial Planning auf globalem Niveau. Wenn Sie internationale Kundschaft (bspw. Expats) beraten, in einer internationalen Firma (bspw. mit ausländischen Vorgesetzten) arbeiten oder gar auswandern wollen, positionieren Sie sich wirksam mit einer CFP-Lizenz. Wenn Sie dagegen ausschliesslich lokal und mit lokaler Klientel tätig sind, dürfte die Lizenz für Sie von beschränktem Nutzen sein. 

Inhaber:innen  des eidg. Fachausweises Finanzplaner:in, die die Lizenz zum Certified Financial Planner erwerben wollen.

Die Organisation der Certified Financial PlannersTM (CFP®) ist die mit Abstand grösste und bedeutendste Standesorganisation für private Finanzplaner:innen weltweit. Unter dem Dach des FPSB Financial Planning Standards Board mit Sitz in Denver, USA, sind über 150’000 Finanzplaner:innen in 25 Ländern versammelt, welche die 4 E’s zu ihrem persönlichen Qualitätsstandard erklärt haben: Education, Examination, Experience, Ethics. Eine CFP-Lizenz signalisiert damit Kunden und Mitbewerbern, dass der CFP-Inhaber / die CFP-Inhaberin hohen Standards mit internationaler Reputation genügt.

Die SFPO Swiss Financial Planners Organization in Bern ist die CFP-Lizenzorganisation für die Schweiz. Bis jetzt war die CFP-Lizenz in der Schweiz den Inhabern des Fachhochschulabschlusses MAS Financial Consultant vorbehalten. Die SFPO bietet hiermit neu Finanzplanern:innen mit eidg. Fachausweis die Möglichkeit, mittels einer Upgrade-Prüfung die CFP-Lizenz zu erwerben.

Die Prüfung schliesst die thematischen Lücken zwischen dem Stoff der Fachausweis-Prüfungen und den Fachanforderungen gemäss den FPSB-Standards. Sie umfasst Teilprüfungen zu fünf Fachthemen und wird innert einem Halbtag abgelegt. Die Prüfung wird von der SFPO in Zusammenarbeit mit dem IfFP Institut für Finanzplanung, Zürich, durchgeführt.

Optional bietet das IfFP Institut für Finanzplanung einen Vorbereitungskurs von sieben Tagen an, der Sie in die Themen einführt und auf die Prüfung vorbereitet.

Preis
 

Betrag CHF

Kurskosten

2'500.–

Prüfungsgebühren siehe Preisinfo

 


Die Kursunterlagen (ohne Standardliteratur) in digitaler Form sind in den Kursgebühren enthalten. Der Bezug der Kursunterlagen auf Papier (Skriptordner) ist freiwillig und kann gegen Zusatzgebühr von CHF 100 pro Ordner (Modul) bezogen werden. Zusätzliche Kosten entstehen für Standardliteratur.

Dieser Kurs wird von iffp durchgeführt. Es gelten die auf der Webseite des iffp publizierten Preise.

Preisinfo

* Für dieses Angebot erhalten Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes keinen Rabatt.

Prüfung: CHF 1'200.00

Gebühren bei Belegung von Einzelmodulen auf Anfrage.

Beim Ablegen von Einzelprüfungen (bei Wiederholung oder Erlass von einzelnen Modulen) beträgt die Prüfungsgebühr CHF 400.00 pro Modul.

In dieser Prüfungsgebühr ist die einmalige Gebühr für die Beantragung der CFP-Lizenz von CHF 120.00 inbegriffen.

Hinweis: Die ordentliche Lizenz-Jahresgebühr der SFPO beträgt CHF 380.00 und wird separat und direkt von der SFPO erhoben. Bei einem Beitritt während des Kalenderjahres fällt die Gebühr pro rata (1/12 pro Monat) an.

Themen
  • Modul 1: Unternehmensbesteuerung, internationale Besteuerung          
  • Modul 2: Gesellschaftsrecht                                                                
  • Modul 3: Volkswirtschaft und Finanzmärkte                                                 
  • Modul 4: Portfolio Management, Performance-Messung, Modern Portfolio Theorie, Behavioral Finance                                            
  • Modul 5: Ethik in Finanzberatung und -planung
Methodik

 Studierende profitieren davon, dass alle Dozierenden sich mit unseren eigenen Angeboten im didaktischen Bereich weiterbilden können. So werden sie Ihnen das Fachwissen vielfältig vermitteln und Sie können sich auch Begleitkompetenzen aneignen. Ihr betriebswirtschaftliches Wissen wird entsprechend Ihrer Stufe motivierend gefördert. Die Unterrichtsmethoden richten sich individuell nach dem Bildungsangebot.

Bildungsziele
  • Erwerb des Wissens in fünf definierten Fachthemen.
  • Erwerb der CFP-Lizenz.
Voraussetzungen

Zur Weiterbildung und zur Prüfung werden Inhaber:innen des eidg. Fachausweises Finanzplaner:in zugelassen.

Prüfungsträger

Prüfungskommission (Examination Board) der SFPO: Prof. Dr. Alexander Jungmeister, avv. Nicolas Koechlin M.C.J., Ulysse O. Traub

Durchführungsvarianten und Anmeldung

  • Freitag, 13.00 - 21.00 Uhr
    Erster Kurstag 10.10.2025
    Letzter Kurstag 21.11.2025

    Für die Anmeldung werden Sie direkt auf die Seite des iffp weitergeleitet.

    Es gelten die AGB der KV Business School Zürich.

Beratung
Ihr persönlicher Kontakt
Partner
Erfahrung und Wissen kombiniert!