Der Türöffner zur akademischen Welt mit Praxisbezug
Was unsere NDS HF auszeichnet.
Das Nachdiplomstudium der KV Business School Zürich schafft auf einmalige Art die Verbindung zwischen einem Abschluss der höheren Berufsbildung und der akademischen Weiterbildung. Es wurde in Zusammenarbeit mit Berufsverbänden und Fachhochschulen entwickelt und ermöglicht einen nahtlosen Übergang in ein CAS (Certificate of Advanced Studies) an Fachhochschulen.
Das verlangt von Ihnen in einer Leitungsfunktion neben strategischer Denkfähigkeit vor allem Umsetzungs- und Führungskompetenz. In dieser Vertiefung erarbeiten Sie sich systematisch die entsprechenden Grundlagen dazu. Sie erhalten weiter die Gelegenheit, einen realen Business-Case in Form einer Teamarbeit unter Mitwirkung von Kaderpersonen eines attraktiven Unternehmens zu bearbeiten.
Das Bildungsangebot ist konzipiert für Fach- und Führungspersonen aus allen Berufsgruppen und -branchen, welche die Übernahme einer strategischen und operativen Führungsverantwortung anstreben, Absolventen von HFW oder FH sowie Berufsleute mit Erfahrung, die sich eine zielorientierte, vertiefte und praxisnahe Controlling-Ausbildung wünschen, ohne das eidg. Diplom in Rechnungslegung und Controlling anzustreben.
In diesem Studiengang bearbeiten Sie die zentralen Themenfelder der Unternehmenskommunikation wie z.B. das Branding, die Change Communication, das Communications Controlling und die Crisis Communication. Sie setzen sich mit Konzepten und Prozessen der strategischen Kommunikationsführung auseinander und nutzen diese als Werttreiber für den Unternehmenserfolg.
Dieses CAS befähigt die Teilnehmenden, die Aufgaben, Rollen und Dienstleistungen im HR zu überdenken und neu zu definieren. Dabei geht es einerseits um eine qualitativ verbesserte Leistung zu tieferen Kosten. Dies wird meist über neue Modelle der Leistungserbringung angestrebt. Es geht aber gleichzeitig auch um das Selbstverständnis der HR-Funktion, die für sich eine strategische Rolle in der Unternehmensführung beansprucht. Beide Ziele erfordern neue, strategische Kompetenzen, um sich erfolgreich zu positionieren.